Informationen für Vertrauenspersonen
04.03.2017
![]()
Alle Hinweise sind als pdf-Dateien angelegt und können direkt hier erhalten, gelesen und ausgedruckt werden.
Bitte klicken Sie auf die entsprechende Kennziffer.
Änderungsvorschläge und Hinweise bitte direkt an: H. Graskamp
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Schwerbehindertenvertretung.
600
| 600a | Wichtige rechtliche Grundlagen für SBV und Dienststelle |
| 600b | Rechtsstreitigkeiten und SBV, Kostenübernahme |
| 601 | Rechte und Pflichten nach dem SGB IX |
| 602 | Tätigkeitsbereich der Schwerbehindertenvertretung (SBV) |
| 603 | Aufwandsdeckungsmittel für SBV |
| 605 | Außerunterrichtliche Tätigkeiten, z.B. Pausenaufsicht für SBV |
| 606 | Liste der Schwerbehinderten für die Arbeit der SBV |
| 607 | Beteiligung der SBV bei der Einleitung einer aäU |
| 608 | Beteiligung der SBV bei der Zurruhesetzung |
| 609 | Beteiligung der SBV bei Fortbildungen |
| 609a | SBV Beteiligung bei erneuter Diensfähigkeit |
| 610 | Zusätzlichen Pflichtstundenermäßigungen für schwerbehinderte Lehrkräfte |
| 612 | Fortbildungstermine |
| 612a | SBV Fortbildungen |
| 613 | Vorstellungsgespräch bei Schwerbehinderung |
| 615 | Einstellungsverfahren, Auszüge aus dem Ines Handbuch GS |
| 616 | Einstellungsverfahren, Auszüge aus dem Ines Handbuch HS, RS ... |
| 630 | Schwerbehindertenrechte in der Rechtshierarchie |
| Weitere Artikel im Bereich "" |
|
20.04.2021 Neue Leitung des VBE-Referats SchwerbehindertenvertretungSeit dem 29. Januar 2021 |
|
20.12.2020 Schwerbehinderung? Basiswissen für LehrkräfteÜberblick über die wichtigsten schwerbehinderungsrelevanten Regelungen für im Schulbereich des Landes NRW beschäftigte Lehrkräfte |

