Frühkindliche Bildungssysteme
Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com
Im Rahmen der diesjährigen Aktualisierung des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung wurde erneut untersucht, wie viel KiTa-Personal aktuell noch fehlt, um allen Kindern im FBBE-System kindgerechte Betreuungsrelationen bieten zu können. Denn die Qualität der frühkindlichen Bildungsangebote ist in erheblichem Maße von einer ausreichenden Anzahl von pädagogischen Fachkräften abhängig.
Hierzu liegt für jedes Bundesland das zusätzlich erforderliche Personal sowie die dadurch entstehenden Kosten berechnet vor, um die Personalschlüsselempfehlungen realisieren zu können. Wir möchten damit einen faktenbasierten Beitrag zur aktuellen Diskussion über bundesweit einheitliche und kindgerechte Standards bei den strukturellen Rahmenbedingungen von KiTas leisten.
Die Ergebnisse der Studie: Broschüre
Die zentralen Informationen über jedes Bundesland zusammengestellt: Plakat
Weitere Artikel im Bereich "Kindertagesstätten" |
30.04.2014 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zum Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes![]() Drucksache16/5293, vom 18.03.2014 |
21.11.2012 Forum Förderung von Kindern: Offener Brief![]() Das Forum Förderung befürchtet, dass sich die Betreuungsqualität zu Lasten der Kinder weiter verschlechtern wird. |
17.03.2011 Frühkindliche Bildung stärken – Bildungschancen verbessern![]() 18. nordrhein-westfälischer Erzieher/innen-Tag des VBE „Wenn die Politik den Elementarbereich als Fundament des Bildungswesens ernst nimmt, dann darf nicht länger die Frage ‚Wie viele Kinder verkraftet eine Erzieherin‘ im Vordergrund stehen, sondern dann muss sich der Schlüssel ‚Anzahl der Kinder pro Erzieherin’ allein an qualitativen Standards orientieren“, erklärte Udo Beckmann, Vorsitzender des VBE (Verband Bildung und Erziehung), vor 250 Erzieherinnen und Erziehern in Dortmund. mehr |